Alle Bewertungen lesen

Unsere Lehrenden
Ausgewählte Dozent*innen aus Wissenschaft und Praxis:

Prof. Dr.-Ing. Werner Rozek

ist Professor für Bussysteme und Prozessmesstechnik an der Hochschule Schmalkalden. Er ist Inhaber zahlreicher Patente - unter anderem im Bereich der IT-Sicherheit. Im berufsbegleitenden Studium Elektrotechnik und Management (M.Eng.) verantwortet und lehrt er das Studienmodul Industrielle Bildverarbeitung.

Prof. Dr.-Ing. Silvio Bachmann

ist Professor für Fahrzeugelektronik und Automatisierungstechnik an der Hochschule Schmalkalden. Als Dekan leitet er die Fakultät Elektrotechnik. Sein Knowhow aus der Berufspraxis bringt er als Fachbeiratsmitglied in den weiterbildenden Masterstudiengang Elektrotechnik und Management (M.Eng.) ein.

Dr.-Ing. Dirk Schramm

ist Geschäftsführer der IfE GmbH und berät seit über 20 Jahren Stadtwerke und regionale Energieversorgungsunternehmen im gesamten Bundesgebiet zu energie-wirtschaftlichen und regulierungsrelevanten Geschäftsprozessen in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. 

Prof. Dr. rer. pol. habil. Ralf Antes

lehrt an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) u. a. Nachhaltige Unternehmensführung, Unternehmensethik und Innovationsmanagement. Er ist Mitbegründer des Oldenburg Center for Sustainability Economics and Management (CENTOS) und engagiert sich im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft.

Prof. Dr. rer. pol. Dr. rer. medic. Thomas Urban

ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Multimedia Marketing an der Hochschule Schmalkalden. Er forscht in den Bereichen Online-, Social Community-, Neuro- und Mobile Marketing sowie im Bereich der Medienwirtschaft und der physiologischen Usability-Forschung. 

Dipl.-Ing. (TU) Dipl.-Ing. (FH) Matthias Dick

ist erfahrener Dozent an der Fakultät Wirtschaftsrecht der Hochschule Schmalkalden. Er ist Spezialist für Informations- und Vergaberecht und lehrt zudem Öffentlich-Private Partnerschaften sowie Projekt- und Innovationsanagement.

Dr.-Ing. Stefan Svoboda

ist Laboringenieur an der Hochschule Schmalkalden. Neben den Laborarbeiten der Studierenden betreut er Aufträge aus der Industrie in den Bereichen Mikroskopie, Materialanalysen, mechanische Untersuchungen und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Er lehrt Betriebstechnik, Instandhaltung und Werkstoffauswahl. 

Prof. Dr.-Ing. Uwe Straubel

ist Professor für Unternehmensführung und Wirtschaftsinformatik an der DHGE. Er verfügt über wertvolle Praxiserfahrungen aus seiner Tätigeit als Senior Consultant in einem Beratungsunternehmen für modernes Informationsmanagement, zu dessen Gründungsgesellschaftern er gehört.

Prof. Dr. iur. Rainer Schackmar

ist Professor für Wirtschaftsrecht und für Internationales Recht an der Hochschule Schmalkalden. Von 1993 bis 2001 war er als Rechtsanwalt tätig. Seit 2004 lehrt er insbesondere Vertrags- und Insolvenzrecht in verschiedenen Weiterbildungsangeboten.

Dr. rer. nat. Uwe Weinzierl

ist als Chemiker für Produkt- und Prozessindustrialisierung bei der Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH tätig. In unserem berufsbegleitenden Studiengang Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.) teilt der diplomierte Chemiker sein Wissen und seine Praxiserfahrungen im Studienmodul Kunststoffkunde mit den Studierenden.

Prof. Dr. rer. pol. Wiebke Störmann

ist an der Hochschule Schmalkalden Professorin für Wirtschaftswissenschaften. Die studierte Volkswirtin war zuvor am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) tätig. Sie lehrt und forscht in den Bereichen Öffentliche Finanzen, Arbeitsmarktökonomik, Regionalökonomik, Gesundheits- und Umweltökonomik.  

Dipl.-Betriebsw. (FH) / Dipl.-Volksw. (FH) Nicole Kreinberger

ist als Teamleiterin im Ingenieurbüro für Energiewirtschaft (IfE GmbH) für den Bereich Kaufmännische Beratung zuständig. Ihre Erfahrungen bringt sie im Studium Regulierungsmanager*in (FH) insbesondere in das Studienmodul Netzkosten-Controlling und Kostenoptimierung ein.

Prof. Dr.-Ing. Uwe Hoyer

ist Leiter der Studienrichtungen Technisches Management und Konstruktion an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE). Der Professor für Engineering ist im Fachbeirat des weiterbildenden Masterprogramms Maschinenbau und Management (M.Eng.) tätig und lehrt das Studienmodul Angewandte Mechanik.

Prof. Dr.-Ing. Matthias Gröger

ist Professor für Maschinenbau mit den Schwerpunkten Konstruktion und Fertigungstechnik an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE). Er lehrt im weiterbildenden Masterstudiengang Maschinenbau und Management (M.Eng.) die Fachgebiete Werkzeugmaschinen sowie Qualitätsprüfung.

Rechtsanwältin Nadin Baier

ist seit dem Jahr 2008 Rechtsanwältin und seit dem Jahr 2014 Fachanwältin für Familienrecht und für Arbeitsrecht in der Kanzlei Baier & Partner. Als Lehrbeauftragte für Recht lässt sie die Studierenden an ihrem umfangreichen juristischen Wissen und ihren Erfahrungen aus der Rechtspraxis teilhaben.

Prof. Dr. rer. pol. Christian Leyh

lehrt und forscht am Campus Giessen der Technischen Hochschule Mittelhessen. Bei uns verantwortet er die Module Digitale Transformation, Produktdatenmanagement sowie Digitale Vernetzung im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenierwesen und Digitalisierung".

Prof. Dr. rer. nat. Eckhard Schulz

ist Professor für Mathematik und Physik an der Hochschule Schmalkalden. Er lehrt im berufsbegleitenden Masterstudiengang Elektrotechnik und Management (M.Eng.) Angewandte Mathematik und im Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen und Digitaisierung (B.Eng.) das Modul Ingenieurmathematik.  

Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Kelber

ist Professor für den Entwurf integrierter Schaltungen an der Fakultät Elektrotechnik der Hochschule Schmalkalden. Im Bereich der Weiterbildung lehrt er Grundlagen der Informatik sowie Embedded Systems.