Unternehmensführung und Organisation
Die Studierenden kennen die Grundlagen der Unternehmensführung und die wesentlichen Aufgaben der strategischen und der operativen Führung. Sie können allgemeine und spezielle Managementtechniken für die Analyse, Planung und Findung von Führungsentscheidungen anwenden. Sie verstehen die wesentlichen Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auf betriebswirtschaftliche Ziele und Kennzahlen. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme systematisch zu analysieren, Lösungsalternativen zu entwickeln und zu bewerten und Entscheidungen vorzuschlagen. Sie können die Methoden und Techniken des strategischen und operativen Führungsprozesses zielführend anwenden.
Kosten-/Leistungsmanagement und Controlling
Die Studierenden kennen den Aufbau einer Kostenrechnung und können ausgehend von einer Analyse der Kostenarten die Ergebnisse der Finanzbuch-haltung in eine Kostenstellenrechnung überführen und Produkte sowie Dienstleistungen kalkulieren. Davon ausgehend werden die Studierenden befähigt, die Kostenrechnung in ein Planungssystem zu überführen, um auf dessen Basis ein operatives, praxisorientiertes Controllingsystem zu konzipieren.
Finanz- und Investitionsmanagement
Die Studierenden können Wirtschaftlichkeitsanalysen für Investitionsprojekte und Produkte erstellen. Sie kennen die dafür erforderliche Grundlage des Investitionsprozesses und die Schwachstellen in der Unternehmung. Bezüglich der Analysen sind sie mit der entsprechenden Datenermittlungsproblematik vertraut und sind fähig, die Analysen um Betrachtungen der Unsicherheiten und qualitativer Aspekte methodisch korrekt zu ergänzen. Sie kennen die wichtigsten Finanzierungsquellen von Investitionen und sind mit der „Vollständigen Finanzplanung“ vertraut.
1. Unternehmensführung und Organisation
2. Kosten-/Leistungsmanagement und Controlling
3. Finanz- und Investitionsmanagement