Finanzmanagement
Modul im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen in der Lage sein,
-
die Investitionsentscheidungen (aufgrund der Bedeutung für die Gesamt-unternehmung) in ihrer ganzen Tiefe verstehen lernen und Innovationen (denen für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum ein hoher Stellenwert zukommt) methodisch korrekt bewerten können,
-
in der Lage sein, die bisher partikularen Rechnungen (Gewinn- und Verlust-rechnung, Bilanzrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Cash-Flow-Rechnung, Investitionsrechnung und Vollständige Finanzplanung) zu einer Gesamtunternehmensrechnung zu synthetisieren,
-
aufgrund der weiter voranschreitenden Globalisierung fähig sein Wechselkurssicherungs- und Zinssicherungsinstrumente anzuwenden.
Modulaufbau
- Vertiefung und Sonderfälle von Investitionsentscheidungen
- Vertiefende Betrachtungen
- Innovationsbewertungen
- Integrierte Rechnungen
- Ziele und System im Überblick
- Integriertes Unternehmensrechnungsmodell
- Praktische Anwendungen
- Ausgewählte Gebiete des internationalen Finanzmanagements
- Grundlagen
- Absicherung vor Wechselkursrisiken
- Absicherung vor Zinsrisiken