Alle Bewertungen lesen

Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)
Master of Laws erwerben und Steuerberaterprüfung vorbereiten

Das berufsbegleitende Studium Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) bereitet Sie gleichzeitig auf zwei exklusive Abschlüsse vor: Sie erwerben den akademischen Grad des „Master of Laws“ (LL.M.) und können gleich im Anschluss an der Steuerberaterprüfung teilnehmen. Damit sparen Sie im Vergleich zum bisher üblichen Bildungsweg wertvolle Ausbildungszeit und gelangen schneller und gezielter zu Ihrem Karriereziel. Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Studium. Bitte zögern Sie bei Fragen nicht, sich direkt an Ihre Studienkoordinatorin zu wenden. Franziska Kemnitz freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen.

Franziska Kemnitz, LL.M.

Studienberatung und Studienkoordination

Masterstudium Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)

Studiendauer:

5 Semester (120 ECTS)

Abschluss:

Master of Laws (LL.M.)

Nächster Studienstart:

Sommersemester 2024

Bewerbungsschluss:

31.01.2024

Studiengebühr:

2.940 EUR pro Semester, zzgl. Semesterbeitrag

Studienorte:

Schmalkalden und Gera

Präsenzzeiten:

14-tägig während der Vorlesungszeiten
(jeweils von Donnerstag bis Samstag)

Steuerrecht und Steuerlehre an der Hochschule Schmalkalden

Der Masterstudiengang Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) deckt alle für die schriftliche Steuerberaterprüfung relevanten Themenbereiche ab – und berücksichtigt darüber hinaus auch für die Berufspraxis als Steuerberater*in relevante Themen wie Digitalisierung und Datenschutz, Steuerstrafrecht und Compliance, Sanierungs- und Insolvenzmanagement oder Internationale Rechnungslegung. Das Studienkonzept ermöglicht eine studienbegleitende Berufstätigkeit von 25 bis maximal 30 Wochenstunden. 

Master of Laws und Steuerberaterexamen

Der in Kooperation mit der Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH und mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach durchgeführte Studiengang Steuerrecht und Steuerlehre verbindet den akademischen Abschluss „Master of Laws“ (LL.M.) mit einer gezielten und vollumfänglichen Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Die für die Steuerberaterprüfung relevanten Inhalte sind in den Modulunterricht zeitlich und inhaltlich optimal integriert. Es müssen keine zusätzlichen Vorbereitungskurse besucht werden.

Ihr LL.M.-Studiengang

Das Masterstudium Steuerecht und Steuerlehre (LL.M.) richtet sich vordergründig an:

  • Absolvent*innen mit erstem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, insbesondere in einem wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Studiengang,
  • Assistent*innen aus der Steuerberaterbranche, Wirtschaftsprüfung oder Steuerabteilung eines Unternehmens.

Für die Aufnahme des berufsbegleitenden Masterstudiums Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) benötigen Sie:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein abgeschlossenes Studium an einer Verwaltungsfachhochschule oder an einer Berufsakademie sowie
  • einschlägige Berufserfahrungen von mindestens einem Jahr.

Darüber hinaus müssen Sie im Erststudium oder in Ihrer beruflichen Tätigkeit bereits Rechtskenntnisse erworben haben (15 ECTS-Kreditpunkte im Erststudium durch Leistungen mit rechtlichem Bezug oder 25 Prozent rechtliche Themen in der Berufstätigkeit).

Zur Feststellung Ihrer Vorkenntnisse sowie zur Darlegung des vorgesehenen Arbeitspensums führen wir zusätzlich ein verbindliches Beratungsgespräch mit Ihnen durch.

Das Master-Studium Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) beinhaltet folgende Lehrgebiete:

  • BWL und Rechnungswesen
  • Wirtschaftsrecht
  • Digitalisierung und Datenschutz in der Steuerberatung
  • Steuern (Überblick)
  • Ertragsteuern I/II/III
  • Verfahrensrecht
  • Bilanzsteuerrecht I/II
  • Bilanzierung von Personengesellschaften
  • Sonstige Steuern I/II
  • Insolvenzrecht (Wahlpflichtmodul)
  • Steuerstrafrecht und Compliance (Wahlpflichtmodul)
  • Sanierungs- und Insolvenzmanagement (Wahlpflichtmodul)
  • Internationale Rechnungslegung (Wahlpflichtmodul)
  • Praxisfälle I/II
  • Masterarbeit und Kolloquium
  • extracurricular: Klausurentraining

Das Curriculum des Fernstudiums Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) bietet eine sinnvolle Kombination und Zusammenführung von wissenschaftlichem und forschungsorientiertem Studieren und Arbeiten sowie praxisorientiertem Falltraining. Zusätzlich öffnet sich den Studierenden mit dem Master-Abschluss der Weg zur Promotion.

In den Studiengebühren sind alle Aufwendungen für Ihre Studien- und Lehrmaterialien sowie für die Präsenzseminare enthalten. Es fallen keine gesonderten Einschreibe- oder Prüfungsgebühren an.  Zusätzlich einplanen müssen Sie daher lediglich den für Sie gültigen Semesterbeitrag sowie Ihre persönlichen Reise- und Übernachtungskosten für die Präsenzphasen.

Die Studiengebühr und der Semesterbeitrag sind jeweils vor Semesterbeginn zu entrichten (im Januar für die Rückmeldung zum nächsten Sommersemester und im Juni für die Rückmeldung zum nächsten Wintersemester).

Es besteht eine Finanzierungsmöglichkeit über die Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH. Zudem gibt es für berufsbegleitende Weiterbildungsangebote eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.

Das Masterstudium Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) wird in enger Zusammenarbeit mit der Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH, mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach und mit dem Steuerberaterverband Thüringen e.V. durchgeführt. 

Für eine Bewerbung zum Studium senden Sie uns bitte den ausgefüllten Immatrikulationsantrag mit den auf Seite 5 des Antrags geforderten Unterlagen unterschrieben und per Post zu. Sollten Sie bis zur Zusammenstellung Ihrer Unterlagen noch etwas Zeit benötigen, können Sie sich gerne schon vorab für einen Studienplatz vormerken lassen.  

Jetzt für einen Studienplatz vormerken lassen.
Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)

Unsere Vorteile im Überblick:

  • Vorbereitung auf gleich zwei anerkannte Abschlüsse: Master of Laws (LL.M.) und Steuerberater*in.

  • Keine Unterbrechung der beruflichen Karriere und finanzielle Absicherung durch geregeltes Einkommen.

  • Flexibles Lernen durch umfangreiche Selbststudienphasen - mit der Möglichkeit, Urlaubssemester in Anspruch zu nehmen.

  • Kurze Präsenzphasen im Zwei-Wochen-Rhythmus, jeweils von Donnerstagmittag bis Samstagnachmittag.

  • Kleine Studienkurse für intensiven Austausch und Networking in den Präsenzphasen.

  • Umfassende Lehrunterlagen für das Selbststudium.

  • Persönliche Betreuung durch einen festen Ansprechpartner während der gesamten Studienzeit.

Berufsbegleitendes Studium
(geregeltes Einkommen)
Anwendungs-
bezogenes Fachwissen
Blended Learning:
Online-Campus,
Lehrbriefe und Seminare
Flexibilität durch
Urlaubssemester
Persönliche Studienkoordinator*innen
für das gesamte Studium
Akkreditierte Abschlüsse einer
staatlichen Hochschule
250+ Professor*innen
und Praxisexpert*innen
30+ Studien-
Programme

Ihre Studienkoordinatorin:

Studienkoordinatorin Franziska Kemnitz hat die wichtigsten Informationen zu diesem Studium in einer Video-Präsentation zusammengefasst.

 

Franziska stellt das Studium vor...

Video ansehen

Hochschule Schmalkalden
Zentrum für Weiterbildung
Blechhammer 9, 98574 Schmalkalden

Telefon
Tel.: +49 (0) 3683 688 - 1746
Fax: +49 (0) 3683 688 98 - 1746

Web
f.kemnitz@hs-sm.de
www.hsm-fernstudium.de

Fördermöglichkeiten

Die Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung sind sehr vielseitig. Wir haben für Sie die wesentlichen Informationen zusammengetragen, mit denen die berufsbegleitenden Studienangebote der Hochschule Schmalkalden gefördert werden können.

weiterlesen

Häufig gestellte Fragen

Besteht eine Anwesenheitspflicht während der Präsenzphasen? Besteht für mein Fernstudium an der Hochschule Schmalkalden ein Anspruch auf BAföG?

weiterlesen

Team

Der Aufbau einer persönlichen Beziehung zueinander ist unser Erfolgsrezept. Unser Weiterbildungsteam arbeitet seit mehreren Jahren eng zusammen und kennt jeden Namen der Studierenden. Ein fester Ansprechpartner betreut Sie über die gesamte Studiendauer.

weiterlesen
Infomaterial per Post anfordern.
Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)