Produktion
Modul im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen in der Lage sein,
-
Produktion als eine wesentliche Grundfunktion von Industriebetrieben verstehen,
-
ihre Kenntnisse der Kostenrechnung mit der Produktions- und Kostentheorie verknüpfen,
-
anhand von bewährten Instrumenten der Praxis die einzelnen Schritte der Produktion planen und steuern können,
-
produktionsorientierte, übergreifende Managementkonzepte kennenlernen.
Modulaufbau
- Grundlagen
- Gegenstand, Einordnung und Teilbereiche der Produktion
- Produktionsfaktoren
- Ziele in der Produktion
- Produktions- und Kostentheorie
- Ziele und Teilbereiche der Produktions- und Kostentheorie
- Grundlagen der Produktionstheorie
- Grundlagen der Kostentheorie
- Ausgewählte Produktions- und Kostenfunktionen
- Produktionsplanung und -steuerung
- Langfristige Produktionsprogrammplanung
- Planung von innerbetrieblichem Standort und innerbetrieblichem Transport
- Kurzfristige Produktionsprogrammplanung
- Materialwirtschaft
- Fertigungsplanung
- Integration der Produktionsplanung und -steuerung
- Ansätze zur Integration
- Traditionelle PPS-Systeme
- Neuere Ansätze der Produktionssteuerung
- Produktionsorientierte Managementkonzepte
- Just in Time-Konzept
- Lean Production-Konzept
- Total Quality Management
- Supply Chain Management