Statistik
Modul im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen in der Lage sein,
-
Wahrscheinlichkeitsrechnungen durchführen können und
-
die mathematische Statistik und deren wirtschaftswissenschaftliche Anwendung in der Praxis kennen, um somit die Voraussetzungen für betriebliche Entscheidungen als Grundlage der Existenzsicherung und Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen zu schaffen
-
in der Praxis erhobene Daten statistisch Auswerten und Analysieren können.
Modulaufbau
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Grundbegriffe
- Berechnung von Wahrscheinlichkeiten
- Wahrscheinlichkeitsregeln
- Deskriptive Statistik
- Eindimensionale Zufallsvariablen und Verteilungen
- Diskrete und stetige Zufallsvariablen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- Parameter von Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- Funktionen von Zufallsvariablen
- Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Stichprobenverteilungen Diskrete Verteilungen Stetige Verteilungen
- Schätz- und Testverfahren Parameterschätzung Intervallschätzung Testverfahren