Wirtschaftspolitik
Modul im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Qualifikationsziele

Die Studierenden sollen in der Lage sein,

  • wichtige internationale Organisationen und deren Kompetenzen zu erläutern,

  • die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion sowohl in ihrer Historie als auch in ihrer aktuellen Situation umfassend zu kennen,

  • wirtschaftspolitische Konzeptionen und Entwicklungen zu verstehen,

  • das aktuelle wirtschaftspolitische Geschehen zu analysieren und zu bewerten,

  • Ziele, Instrumente und Akteure der behandelten Politikbereiche zu erläutern,

  • wirtschaftspolitische Maßnahmen ökonomisch fundiert hinsichtlich ihrer Effektivität und Effizienz zu beurteilen.

Modulaufbau

  1. Internationale Wirtschaftsorganisationen
  2. Internationale Finanzorganisationen
  3. Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
  4. Internationale Wirtschaftspolitiken im Vergleich