Wirtschaftstheorie
Modul im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen in der Lage sein,
-
das walrasianische Gleichgewicht zu verstehen,
-
Weiterentwicklungen traditioneller makroökonomischer Theorien zu beherrschen,
-
Zusammenhänge zwischen regulatorischen Eingriffen, Wettbewerb und Wohlfahrt zu verstehen,
-
theoretische Konzepte der Stabilisierungs- und Stabilitätspolitik zu analysieren,
-
Wohlfahrtseffekte von Freihandel und Protektionismus zu vergleichen,
-
Wechselkursentwicklungen theoretisch zu untermauern,
-
verschiedene Zahlungsbilanztheorien zu bewerten.
Modulaufbau
- Allgemeine Gleichgewichtstheorie
- Neokeynesianismus
- Neuklassik
- Wachstums-, Konjunktur- und Beschäftigungstheorie
- Außenhandelstheorie
- Wechselkurstheorie
- Zahlungsbilanztheorie