Markenführung
Modul im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen in der Lage sein,
-
die Bedeutung der strategischen Markenführung für den langfristigen ökonomischen Erfolg von Unternehmen kennen,
-
einen fundierten Einblick in das Konstrukt der Marke und das Verständnis dieser aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven erhalten,
-
in der Lage sein, Marken praxisnah darstellen und erklären zu können,
-
Markenidentitäten mit ihren Markenelementen sowohl veranschaulichen als auch neue Markenidentitäten gestalten können, - in der Lage sein, Marken zu messen – und überprüfen zu können, ob Marken aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive gut aufgestellt sind,
-
taktische und strategische markenbezogene Entscheidungen treffen können,
-
Markenwissen im Rahmen von Markenallianzen und Markenerweiterungen generieren können.
Modulaufbau
- Bedeutung der strategischen Markenführung
- Marke aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive
- Markenkonzepte
- Kundenbezogener Markenwert
- Markenpositionierung
- Gestaltungs- und Implementierungsmöglichkeiten
- Markenelemente und Multisensualität
- Marketingprogramm
- Integrierte Markenkommunikation
- Verknüpfungen mit weiteren Entitäten
- Markenmessung und Markenperformance
- Markenmessung
- Markenperformance
- Marken führen und erweitern
- Markenerweiterungen
- Langfristige Markenführung